zurück


Trinkwasser wird immer aufwendiger und kostspieliger aufbereitet. Die Preise für Wasser  steigen drastisch. Unabhängig, ob Trinkwasser oder die Reinigung von Abwasser, wir werden den stetig steigenden Verbrauch etwas entgegensetzen müssen. Eine Regenwasser-Nutzungsanlage soll 50 % des Wassers ohne Komfortverlust durch Regenwasser ersetzen. Gerade dort, wo Trinkwasserqualität nicht erforderlich ist, wie z.B. für die Toilettenspülung, die Waschmaschine oder bei der Gartenbewässerung, ist es angebracht, Regenwasser zu verwenden.
Das Reinigen der anfallenden Fäkalien wird mit großem technischen Aufwand betrieben. Wir sehen uns in der glücklichen Lage, trotz aller Zweckverbände, eine Pflanzenkläranlage anlegen zu können und die geforderten Werte für eine Einleitung in den natürlich Wasserkreislauf zu erreichen.


Das Schema zeigt den Aufbau einer Pflanzenkläranlage.

Pflanzenkläranlage

Beim Pflanzen der Schilfpflanzen sah es anfangs recht spärlich auf unserem Beet aus, aber bereits im 2. Jahr ist es super gewachsen. Bei der ersten Kontrolle der Wasserwerte durch die zuständige Behörde waren die Werte hervorragend.



Kurzbauanleitung für Pflanzenkläranlage als PDF zum Download